Häufige Fragen und Antworten
Nein, das Moos lebt nicht mehr, Das Moos wurde spezieller natürlicher und chemiefreier Verfahren unterzogen und mumifiziert, damit jedes Moos seine Form, Farbe und seinen Eigengeruch behält.
Konserviertes Moos bedeutet erst einmal, dass es haltbar gemacht wurde. Dabei gibt es verschiedenste Zeiträume die je nach Konservierungsverfahren erreicht werden können. Es gibt konserviertes Moos welches der Tauchkonservierung unterzogen wurde, konserviertes Moos welches der Sprühkonservierung unterzogen wurde. Auch Moos welches lediglich mit Härtemittel besprüht wurde, gewachst wurde oder lediglich getrocknet wurde, wird als konserviertes Moos verkauft.
Konserviertes Islandmoos hält je nach Qualitätsstufe etwa 6 bis 10 Jahre. Eine Lebensdauer von 1 bis 3 Jahren wird bei mangelhafter Qualität geschätzt.
Das Islandmoos wird einem Glycerin-Alkohol Bad unterzogen. Dabei werden während des Konservierungsprozesses Salze und Farben hinzugefügt
Das Kugelmoos wird einem Glycerin-Alkohol Bad unterzogen. Dabei werden während des Konservierungsprozesses Salze und Farben hinzugefügt
Das Flachmoos wird einem Glycerin-Alkohol Bad unterzogen. Dabei werden während des Konservierungsprozesses Salze und Farben hinzugefügt
Unser Moos wird in unterschiedlichen Farbkonstellationen gefärbt. Auch führen wir getrocknetes Moos welches seine echte Farbe beibehält also „natürlich“ getrocknet wurde. Alle nachträglich gefärbten Moose werden selbstverständlich auf rein pflanzlicher Basis gefärbt!
Nein, das Moos ist komplett pflegefrei und wartungsfrei.
Somit muss es weder gegossen, noch geschnitten, noch gedüngt werden.
Nein, bei der Konservierung und Trocknung von Moos werden unter anderem Salze und Harze verwendet, die Insekten oder andere insektenähnliche Tiere abhält.
Eine Mooswand kann etliche Jahre hinweg halten. Während lebende Mooswände jedoch regelmäßig gepflegt werden müssen, können Mooswände mit konserviertem Moos ohne Pflege auskommen.